Über uns

Die Geschichte des Hofes

Am Fuße des alten "Monte Scherbelino"

In Münsters Norden, am Fuße des alten „Monte Scherbelino“ und angrenzend an die Rieselfelder, liegt unser Hof.
Eine Inschrift auf unserem Herdfeuer zeugt davon, dass unsere Familie hier schon seit 1853 ansässig ist.

Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg

Im Jahr 1945 übernahm Elisabeth Hagemann das Hoferbe und war fortan verantwortlich für den Erhalt des Hofes.
Zu jener Zeit umfasste der Betrieb mit ca. 33 Hektar alle Bereiche von Ackerbau und Viehzucht. Alte Aufzeichnungen belegen, dass es insgesamt 4 Pferde, 25 Rinder/Kühe, 24 Schweine und 30 Stück Federvieh gab.
Der Gemüsegarten und die eigene Butterproduktion ermöglichten den Verkauf unserer Produkte auf dem Münsteraner Wochenmarkt.

100%

Leidenschaft

Für nachhaltiges Wachstum und gesunde Lebensmittel.

30 - 40 ha

Kartoffelfläche

Für regionale Kartoffeln in bester Qualität – frisch, nachhaltig und mit Liebe zum Detail.

175 Jahre

Hofgeschichte

Für gelebte Tradition, starken Familienzusammenhalt und eine tiefe Verbundenheit zur Landwirtschaft.

Aus Hof Hagemann wird Hof Greiwing

1951 heiratete Elisabeth den aus Sprakel stammenden Landwirt Helmut Greiwing, wodurch aus dem Hof Hagemann der Hof Greiwing wurde. 

Durch die starke Bombardierung Münsters erlitt auch unser Hof schwere Schäden. Die Aufgabe alles wieder instand zu setzen und einen wirtschaftlich funktionalen Betrieb auf die Beine zustellen widmete sich das junge Ehepaar mit Erfolg.

So wurde im Laufe der Jahrzehnte viel gebaut, umstrukturiert und spezialisiert. Die Rinderhaltung wurde eingestellt und stattdessen Schweineställe errichtet.
Angesichts der steigenden Nachfrage nach Kartoffeln in den 70er Jahren und den geeigneten Bodenverhältnissen unserer Äcker haben wir diesen Betriebszweig neben dem Getreideanbau stetig ausgebaut und uns darauf spezialisiert.

Die Zukunft nachhaltig und effizient gestalten

Der Hof Greiwing wird seit 2022 von Helmut Junior, geboren 1987, geführt. Unter seiner Leitung haben wir den Kartoffelanbau sowie die regionale Vermarktung weiter ausgebaut. Mittlerweile gehören zu unserem Hof über 140 Hektar Anbaufläche.

Mit der Übernahme haben wir unseren Hof um zwei Produktionshallen mit insgesamt ca. 2000 qm² erweitert, um den regionalen Anbau und die lokale Wirtschaft zu fördern. Zudem erfolgte 2023 die Sanierung unseres alten Speichers, in dem wir jetzt eine Direktvermarktung im SB-Laden anbieten. So können wir  jederzeit fische Kartoffeln „direkt vom Feld“ anbieten.